Gipfeltreffen zur Digitalisierung

Am Mittwoch, den 5. Juli 2017, wurden auf der Kapfenburg zahlreiche Amtsträger aus dem Ostalbkreis und den umliegenden Kreisen empfangen. Sie besuchten dort Fachvorträge rund um das Thema „Digitalisierung in der Verwaltung“. Organisiert wurde diese Informationsveranstaltung vom Waiblinger Unternehmen comundus REGISAFE GmbH und seiner Tochter, der Hans Held GmbH.

Die Digitalisierung betrifft alle Verwaltungen. Bundes- und Landesgesetze fordern und fördern diese Entwicklung in ihren E-Government-Gesetzen. Hinter der digitalen Transformation steckt weit mehr als eine Internetpräsenz, ein Bürgerportal oder die Erreichbarkeit einer Behörde per E-Mail. Sie ist ein strategischer Prozess und bringt auch strukturelle Veränderungen mit sich, wie beispielsweise die geordnete elektronische Ablage von Dokumenten mit den dazugehörigen Informationen in einer festgelegten Struktur, dem sogenannten Aktenplan, oder die hybride Aktenführung, bei der eine Akte teilweise noch in Papier und teilweise bereits elektronisch geführt wird. Die elektronische Aktenverwaltung erfolgt dabei in einem sogenannten Dokumentenmanagement-System.

Die Hans Held GmbH gestaltet wie kein zweites Unternehmen den Wandel von der Papierwelt hin zum E-Government mit. Das seit 65 Jahren bestehende Traditionsunternehmen mit Sitz in Waiblingen und Ulm war maßgeblich an der Entwicklung von Aktenplänen beteiligt und ließ sein gesamtes Wissen um Verwaltung und Ordnungsstrukturen in die Entwicklung des Computer-Programms REGISAFE einfließen, das seit 27 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt wird und bereits in zahlreichen Verwaltungen Einzug gehalten hat.